Kategorie: Gesunde Verdauung für Dein Kind

Themen, die uns Eltern im Alltag mit Kindern oft begleitet sind Bauchschmerzen, Verstopfung oder gar Durchfall. 

In den meisten Fällen haben gelegentliche Bauchschmerzen zum Glück eine ganz harmlose Ursache: Blähungen. Sie entstehen durch Luft im Magen-Darm-Trakt und können bei Kindern auch länger anhaltende Krämpfe hervorrufen. Helfen können eine Wärmflasche, ein ausgiebiger Toilettengang oder auch ein Tee oder Saft mit pflanzlichen Extrakten aus Kamille, Anis, Kümmel oder Fenchel. Eine gute Darmflora sorgt ebenfalls für Gleichgewicht. Etwas sorgenvollen wird es, wenn Kinder mit Verstopfung oder gar chronischer Verstopfung zu kämpfen haben. Hier gibt es bislang wenig natürliche Helfer und häufig wird dann das chemische Mittel Makrogol verschrieben. Mit Apfelpektin und Tamarinde lässt sich die Verdauung jedoch auch oft natürlich in Schwung bringen.

 

 

Fragen rund um Bauchschmerzen und Blähungen

Was sind die häufigsten Ursachen von Blähungen und Bauchweh bei Kindern?

Blähungen und Bauchweh entstehen bei Kindern häufig durch eine unausgewogene Ernährung, übermäßiges Luftschlucken, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder auch Verdauungsprobleme wie Verstopfung und gastrointestinale Infektionen. Oft spielen auch zu viele Süßigkeiten oder zuckerhaltige Getränke eine Rolle. Manchmal ist es einfach ein mentales Thema, wie Streit mit der besten Freundin in der Kita oder familiäre Veränderungen, die den Kindern auf den Magen schlagen. Viele Kinder halten auch ihren Stuhlgang zurück, sodass dieser sich verhärtet bis er sehr schmerzhaft für die Kinder wird.

Welche Nahrungsmittel können Blähungen und Bauchweh bei Kindern verursachen?

Vor allem ballaststoffreiche Lebensmittel wie Bohnen und Kohl oder auch Vollkornprodukte können Blähungen auslösen und damit für Bauchweh sorgen. Zudem sorgen milchhaltige Produkte bei Kindern mit Laktoseintoleranz zu Unbehagen und sogar Durchfall. Auch kohlensäurehaltige Getränke, fettige Speisen und künstliche Süßstoffe können Ursache für häufiges Bauchweh sein.

Wie kann ich meinem Kind bei Blähungen und Bauchweh helfen?

Viel Trinken (kohlensäurearm), körperliche Aktivitäten und die Vermeidung von gasbildenden Lebensmitteln kann bereits helfen Bauchschmerzen zu lindern. Oft hilft auch eine Wärmflaschen auf dem Bauch oder die Durchführung sanfter Bauchmassagen. Weitere Tipps zur Linderung von Blähungen und Bauchweh findet ihr hier in unserem Blog.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen, wenn mein Kind unter Blähungen und Bauchweh leidet?

Du solltest einen Arzt aufsuchen, wenn die Symptome deines Kindes schwerwiegend sind und länger als ein paar Tage anhalten, sowie von anderen Symptomen begleitet werden wie Fieber, Erbrechen oder Durchfall.

Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Vorbeugung von Blähungen und Bauchweh bei Kindern?

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an leicht verdaulichen Lebensmitteln ist, kann helfen, Blähungen und Bauchweh bei Kindern zu reduzieren. Es ist außerdem sehr wichtig, dass Kinder ausreichend Flüssigkeit trinken und langsam essen, um das Luftschlucken zu reduzieren.

Gibt es Hausmittel zur Linderung von Blähungen und Bauchweh bei Kindern?

Einige Hausmittel zur Linderung von Blähungen und Bauchweh bei Kindern sind das Trinken von Kamille- oder Pfefferminz- und Kümmel-Tee, das Auftragen von Wärme auf den Bauch, sanfte Bauchmassagen und Bewegung wie Fahrradfahren oder Spazierengehen.

Blogartikel über Blähungen und Bauchschmerzen bei Kindern, über Auslöser und Hausmittel

Tipps bei Blähungen und Bauchweh

Verdauungsbeschwerden haben unterschiedliche Ursachen. Tipps wie du Bauchschmerzen und Blähungen bei deinem Kind reduzieren kannst findest du im Blogbeitrag.

Mehr dazu
Koliken bei Babys Tipps und Tricks

Koliken, das kannst du tun

Schlaflose Nächte für Eltern und Babys - wer diese Zeit hinter sich hat, weiß wie nervenzehrend diese Phase sein kann. Was du tun kannst in diesen Phasen findest du im Blogbeitrag.

mehr dazu
  • Almut Diehl

    Diplom-Ökotrophologin

    Mit 15 Jahren Erfahrung unterstützt sie uns in der Produktentwicklung, Regulatorik und im Portfolio-Management. Als Mutter von zwei Söhnen kennt sie die alltäglichen Themen wie Erkältungen und Reizüberflutung nur zu gut.

  • Dr. Thomas Haffner

    Diplom-Biochemiker

    Mit 26 Jahren Erfahrung in der Gesundheitsbranche, mit Schwerpunkten auf der Entwicklung von rezeptfreien und pflanzlichen Gesundheitsprodukten und als Vater von zwei Kindern, kennt er sich bestens aus im Kindergesundheitsmarkt.

  • Anke Folberth-Vögele

    Diplom-Ökotrophologin

    Als Mutter eines gemüseverweigernden Sohnes und Fan der Immunprodukte, unterstützt sie uns mit 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Gesundheitsprodukten, sowie Kompetenzen in Projektmanagement und Regulatorik.

1 von 3