Kategorie: Für müde Mamas - Belastung durch Elternschaft
Für die Mütter, die sich selbst vergessen haben
Liebe Mama,
wir sehen dich. Wir sehen auch die Müdigkeit in deinen Augen, die nie ganz verschwindet, selbst nach einer kurzen Ruhepause. Wir sehen die Last, die du trägst, oft still und unbemerkt. Zwischen Windeln wechseln, Mittagessen zubereiten, Schulprojekten organisieren und schlaflosen Nächten schaffst du so viel – für alle anderen. Aber wann warst du das letzte Mal an der Reihe?
Es ist okay, wenn du dich müde fühlst. Es ist okay, ausgelaugt zu sein. Mutterschaft ist wunderschön, aber auch fordernd und kräftezehrend. Es gibt Tage, an denen du das Gefühl hast, nichts reicht – weder deine Energie noch deine Geduld. Doch lass uns dir eines sagen: Du bist genug. Mehr als genug. Du bis großartig!
-
Müde Mama - Kapseln für Energie und Stimmung
Anbieter:Normaler Preis Von €34,95 EURNormaler PreisStückpreis / pro
Fragen rund um Stress und Elternschaft
Warum erleben Eltern so häufig Stress?
Eltern stehen oft unter Dauerbelastung durch die Anforderungen des Familienalltags: Kindererziehung, berufliche Verpflichtungen und gesellschaftlicher Druck, alles soll „perfekt“ sein. Schlafmangel, Zeitmangel und die emotionale Verantwortung für die Kinder verstärken den Stress.
Welche körperlichen Auswirkungen kann elterlicher Stress haben?
Chronischer Stress kann zu Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen und einem geschwächten Immunsystem führen. Langfristig erhöht er das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere gesundheitliche Probleme.
Wie wirkt sich Stress auf die Beziehung zu meinen Kindern aus?
Stress kann zu Ungeduld, Reizbarkeit und Konflikten führen, was die Beziehung zu den Kindern belastet. Kinder sind sehr sensibel für die Stimmung ihrer Eltern und können auf den Stress mit eigenem Unwohlsein oder Verhaltensproblemen reagieren.
Was sind einfache Strategien, um Stress im Alltag zu vermeiden?
Zeitmanagement: Plane den Tag und delegiere Aufgaben.
Atemübungen: Fünf Minuten bewusste Atmung können sofort beruhigen.
Selbstfürsorge: Regelmäßige Pausen, Hobbys und Bewegung sind essenziell.
Unterstützung suchen: Freunde, Familie oder Beratungsangebote entlasten.
Kann Stress auch positive Aspekte haben?
In kleinen Dosen kann Stress motivieren und helfen, effizienter zu arbeiten. Er kann Eltern dazu anregen, Probleme zu lösen und Prioritäten klarer zu setzen. Wichtig ist, ihn rechtzeitig zu erkennen und zu bewältigen.
Wann sollten Eltern professionel
Natürliche Hausmittel gegen Appetitlosigkeit sind beispielsweise Ingwertee, Pfefferminztee, Apfelessig, Zitrone, Fencheltee, Kümmel oder andere Bitterstoffe, wie sie auch im Mahlzeitsirup enthalten sind. Diese können den Appetit anregen und die Verdauung fördern. Es ist wichtig zu beachten, dass sie unterstützend wirken können.
Wann sollten Eltern professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Wenn Stressgefühle anhaltend sind, zu körperlichen Symptomen führen oder die Beziehung zur Familie erheblich beeinträchtigen, ist es ratsam, einen Arzt, Therapeuten oder eine Beratungsstelle aufzusuchen. Prävention und rechtzeitige Unterstützung können langfristige Schäden verhindern.
Rund um den Mama Alltag
-
Mental Load: Warum Mütter so oft das Gefühl hab...
Kennst du das Gefühl, dass du an alles denken musst? Die To-do-Liste in deinem Kopf hört einfach nicht auf, länger zu werden, und egal, wie viel du erledigst, es bleibt...
Mental Load: Warum Mütter so oft das Gefühl hab...
Kennst du das Gefühl, dass du an alles denken musst? Die To-do-Liste in deinem Kopf hört einfach nicht auf, länger zu werden, und egal, wie viel du erledigst, es bleibt...
-
Keine Kraft mehr? Warum du als Mutter ständig m...
Kennst du das Gefühl, als wäre deine Batterie leer? Du bist völlig am Ende, fix und fertig, und dabei ist der Tag noch lange nicht vorbei. Als Mama jonglierst du...
Keine Kraft mehr? Warum du als Mutter ständig m...
Kennst du das Gefühl, als wäre deine Batterie leer? Du bist völlig am Ende, fix und fertig, und dabei ist der Tag noch lange nicht vorbei. Als Mama jonglierst du...
-
Warum Du wichtig bist!
Wir Mütter neigen dazu, uns selbst oft an letzte Stelle zu setzen. Wir opfern uns auf, weil wir lieben. Doch in dieser Selbstaufgabe vergessen viele Frauen, dass sie nicht nur "Mama", sondern auch Mensch sind. Unsere Bedürfnisse zu erkennen ist wichtig, weil sie der Schlüssel dazu sind, auch langfristig für die Familie da sein zu können. Eine müde Mutter hat weniger Kraft zu geben. Eine ausgebrannte Mutter wird irgendwann nichts mehr zu geben haben.
Schenke Dir selbst etwas mehr Raum:
Vielleicht denkst du, dass du keine Zeit für dich hast – nicht bei all den To-dos, den Verpflichtungen, den kleinen und großen Bedürfnissen deiner Familie. Aber Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern enorm wichtig. Hier sind einige kleine Tipps, die du versuchen kannst:
- Plane bewusste Pausen ein: Genau wie Arzttermine und Kindergeburtstage in den Kalender einzutragen, trage auch Zeit für dich ein. Ein Spaziergang, ein Bad, 20 Minuten mit deinem Lieblingsbuch – du wirst sehen, es macht einen Unterschied.
- Bitte um Hilfe: Du musst nicht alles alleine schaffen. Familie, Freunde oder sogar ein Babysitter können dich entlasten. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke, Unterstützung anzunehmen. Es heisst nicht umsonst, dass es ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind großzuziehen.
- Sag auch mal Nein: Es allen recht zu machen ist nicht deine Aufgabe. Manchmal musst du dich selbst an erste Stelle setzen, um gesund und ausgeglichen zu bleiben.
- Schaffe tägliche Rituale: Eine Tasse Tee am Morgen, ein kleines Dankbarkeitsritual am Abend – finde Momente, die nur dir gehören.
Du bist nicht allein
Vielleicht fühlst du dich manchmal isoliert in deinem Erschöpfungszustand. Aber glaub mir, du bist nicht allein. Viele Mütter fühlen sich so wie du. Tausche dich aus – mit Freundinnen, in Online-Communities oder sogar mit einem Therapeuten. Es hilft, zu wissen, dass deine Gefühle normal und berechtigt sind. Denn liebe Mama, du bist das Herz deiner Familie. Und ein Herz braucht Pausen, um weiterzuschlagen. 💛
Helfen können Dir auch Nahrungsergänzungsmittel mit folgenden Inhaltsstoffen:
- Safran: Bekannt für seine stimmungsaufhellenden Eigenschaften, hilft Safran, das emotionale Gleichgewicht zu unterstützen und depressive Verstimmungen zu lindern.
- Fermentierter Rhodiola: Diese adaptogene Pflanze hilft, Stress zu reduzieren und die körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Durch den Fermentationsprozess wird die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe erhöht.
- Magnesium: Ein essentielles Mineral, das Müdigkeit reduziert und die Muskelfunktion unterstützt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion.
- B-Vitamine: Diese Vitamine sind entscheidend für den Energiestoffwechsel und unterstützen das Nervensystem. Sie helfen dabei, den Körper mit der nötigen Energie zu versorgen und die geistige Klarheit zu fördern.
Das könnte dich auch interessieren
Alle anzeigen-
Verstopfung und Abführen bei Kindern
von unserem Experten Dr. Thomas Haffner; Bio-Chemiker Verstopfung bei Kindern: Tipps für sanfte Hilfe und Linderung Unwohlsein im Bauch kann für Kinder sehr belastend sein – und auch für die...
Verstopfung und Abführen bei Kindern
von unserem Experten Dr. Thomas Haffner; Bio-Chemiker Verstopfung bei Kindern: Tipps für sanfte Hilfe und Linderung Unwohlsein im Bauch kann für Kinder sehr belastend sein – und auch für die...
-
Durchfall, Erbrechen und Reiseübelkeit bei Kind...
Wenn der Magen rebelliert Als Eltern möchtet Ihr sicherstellen, dass eure Kinder gesund und munter sind. Doch manchmal können Magen-Darm-Probleme wie Durchfall, Erbrechen und Reiseübelkeit die Gesundheit und auch das...
Durchfall, Erbrechen und Reiseübelkeit bei Kind...
Wenn der Magen rebelliert Als Eltern möchtet Ihr sicherstellen, dass eure Kinder gesund und munter sind. Doch manchmal können Magen-Darm-Probleme wie Durchfall, Erbrechen und Reiseübelkeit die Gesundheit und auch das...
-
Elektrolyte sind wichtig für die Gesundheit uns...
Warum sind Elektrolyte wichtig? Als Eltern möchtet ihr sicherstellen, dass eure Kinder gesund und glücklich aufwachsen. Eine Komponente, die dabei oft übersehen wird, sind Elektrolyte. Diese sind essenzielle Mineralstoffe, die...
Elektrolyte sind wichtig für die Gesundheit uns...
Warum sind Elektrolyte wichtig? Als Eltern möchtet ihr sicherstellen, dass eure Kinder gesund und glücklich aufwachsen. Eine Komponente, die dabei oft übersehen wird, sind Elektrolyte. Diese sind essenzielle Mineralstoffe, die...
Unsere wissenschaftlichen Experten
mehr über thaff healthcare consulting-
Dr. Thomas Haffner
Diplom-Biochemiker
Mit 26 Jahren Erfahrung in der Gesundheitsbranche, mit Schwerpunkten auf der Entwicklung von rezeptfreien und pflanzlichen Gesundheitsprodukten und als Vater von zwei Kindern, kennt er sich bestens aus im Kindergesundheitsmarkt.
-
Anke Folberth-Vögele
Diplom-Ökotrophologin
Als Mutter eines gemüseverweigernden Sohnes und Fan der Immunprodukte, unterstützt sie uns mit 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Gesundheitsprodukten, sowie Kompetenzen in Projektmanagement und Regulatorik.