Omega‑3-Fettsäuren sind essenziell für die kindliche Entwicklung, insbesondere für Gehirn, Augen und Konzentration. Doch nicht jedes Produkt hält, was es verspricht. Ein entscheidender Qualitätsfaktor ist der sogenannte TOTOX-Wert, der die Frische und Stabilität eines Öls anzeigt. Doch was steckt dahinter und worauf sollten Eltern beim Kauf von hochwertigem Omega‑3 für Kinder wirklich achten?
Warum Omega‑3 für Kinder unverzichtbar ist
Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) sind Grundbausteine für die Entwicklung von Nervenzellen, Sehkraft und Konzentrationsfähigkeit. Studien zeigen, dass eine gute Versorgung mit Omega‑3-Fettsäuren insbesondere bei Kindern positive Effekte auf:
- Lern- und Gedächtnisleistungen
- Aufmerksamkeit und Verhalten
- emotionale Ausgeglichenheit
- und sogar die Schlafqualität
haben kann.
Was ist der TOTOX-Wert und warum ist er so wichtig?
Der TOTOX-Wert (Total Oxidation Value) misst den Oxidationszustand eines Öls. Oxidation bedeutet, dass das Öl „ranzig“ wird, es entstehen instabile und teils gesundheitsschädliche Verbindungen. Der TOTOX-Wert kombiniert zwei Parameter:
- Peroxidwert (PV) – misst primäre Oxidationsprodukte (z. B. Peroxide)
- Anisidinwert (AV) – zeigt sekundäre Oxidationsprodukte (z. B. Aldehyde)
Formel:
TOTOX = (2 × PV) + AV
Je niedriger der TOTOX-Wert, desto frischer und hochwertiger das Omega‑3-Produkt.
Was ist ein guter TOTOX-Wert?
Der TOTOX-Wert ist ein anerkannter Maßstab für die Qualität von Omega‑3-Ölen. Grundsätzlich gilt:
- TOTOX unter 10: Sehr gute Qualität, frisches Öl
- TOTOX 10–20: Mittlere Qualität, eingeschränkte Frische
- TOTOX über 20: Hohe Oxidation, kritisch für den Verzehr
Der niedrigste messbare Wert in hochwertigen industriellen Produktionen liegt bei etwa 3–5, wobei 7 bereits als sehr gut gilt, insbesondere bei Produkten für Kinder.
Hokus Fokus liegt bei einem TOTOX-Wert von unter 7 und ist damit signifikant frischer als viele erhältliche Produkte am Markt. Das bedeutet für dich und dein Kind: maximale Qualität, minimale Oxidationsrisiken.
Warum oxidiertes Öl für Kinder problematisch ist
Kinder reagieren empfindlicher auf oxidative Belastungen, da sich ihr Stoffwechsel und Nervensystem noch entwickeln. Ein zu hoher TOTOX-Wert kann folgende Risiken bergen:
- Bildung freier Radikale → Schädigung von Zellmembranen
- toxische Abbauprodukte wie Aldehyde → mögliche DNA-Schäden
- unangenehmer Geruch und Geschmack → Ablehnung durch Kinder
Deshalb ist der TOTOX-Wert nicht nur ein Qualitäts-, sondern auch ein Sicherheitsindikator.
Was beeinflusst den TOTOX-Wert?
Viele Faktoren entscheiden über die Oxidationsanfälligkeit eines Omega‑3-Produkts:
- Qualität des Rohöls (z. B. Omegavie® aus nachhaltigem Fischfang)
- schonende Verarbeitung unter Ausschluss von Sauerstoff
- Verpackung (lichtundurchlässige, sauerstoffdichte Flaschen)
- Kühlung in der gesamten Lieferkette
- Abfüllung unter Schutzatmosphäre
Herby Family setzt in jedem dieser Schritte auf höchste Standards, damit das Produkt sicher und frisch bei dir ankommt.
Was ist mit Algenöl?
Viele Eltern greifen aus besagten Gründen auf Algenöl zurück. Doch hier ist ebenfalls Vorsicht geboten, denn auf dem detuschen Markt gibt es nur ein einziges Algenöl von einem Hersteller, das überhaupt für Kinder zugelassen ist. Beachte also folgende Faktoren beim Kauf:
- ist das Öl für Kinder in Deutschland zugelassen?
- wie ist der Geschmack? Algenöl schmeckt sehr häufig stark fischig.
- Verpackung (lichtundurchlässige, sauerstoffdichte Flaschen)
- Kühlung in der gesamten Lieferkette
- Abfüllung unter Schutzatmosphäre
Studienlage: Was sagt die Wissenschaft?
Zahlreiche Studien zeigen:
- Kinder mit höherem DHA-Spiegel schneiden in Intelligenz- und Konzentrationstests besser ab
- EPA wirkt stimmungsstabilisierend – hilfreich bei Unruhe oder ADHS-Tendenzen
- DHA trägt zur normalen Entwicklung von Gehirn und Sehkraft bei
Quelle: EFSA Health Claims, AJCN, Reuter et al. (2024)
Worauf Eltern beim Kauf achten sollten
Wenn du ein hochwertiges Omega‑3 für Kinder suchst, achte auf:
✅ DHA/EPA-Gehalt klar ausgewiesen
✅ TOTOX-Wert <10
✅ Laboranalysen öffentlich oder auf Anfrage verfügbar
✅ keine unnötigen Zusatzstoffe oder künstliche Aromen
Hokus Fokus – Omega‑3 speziell für Kinder
Unser Omega‑3-Produkt Hokus Fokus vereint wissenschaftliche Qualität mit kindgerechtem Genuss:
- Omegavie®-Fischöl aus Frankreich mit TOTOX-Werten < 5
- Hoher DHA-Anteil zur Förderung von Konzentration & Gehirnentwicklung
- Fruchtiger Geschmack und kein fischiger Nachgeschmack
- 100 % frei von Schadstoffen, künstlichen Zusätzen & Zucker
Omega‑3 Dosierung für Kinder: Sicher & wirkungsvoll
Alter des Kindes |
Empfohlene Tagesmenge DHA/EPA |
1–3 Jahre |
ca. 100–200 mg DHA |
4–7 Jahre |
ca. 200–300 mg DHA/EPA |
8–12 Jahre |
ca. 300–500 mg DHA/EPA |
Hokus Fokus ist optimal dosiert und kann einfach in den Alltag integriert werden – pur, im Joghurt oder Smoothie.
Was unsere Kunden sagen
„Inhaltsstoffe gefallen mir sehr gut und unserer 2,5 Jährigen schmeckt es gut.“ – Lilian S.
„Seit 2 oder 3 Wochen bekommen unsere Kinder den Hokus Fokus Saft. Hauptsächlich der große, der oft unruhig ist und dem mit seinen 7 Jahren die Impulskontrolle immer noch schwer fällt. Habe das Gefühl das sich dies schon bessert und er im ganzen entspannter ist.“ – Marjanne
Fazit: Der TOTOX-Wert ist dein Schlüssel zur Qualität
Der TOTOX-Wert ist kein Fachchinesisch, sondern ein echter Qualitätsgarant, wenn du das Beste für dein Kind suchst. In Kombination mit hohem DHA-Gehalt, natürlichem Geschmack und einer schadstofffreien Herstellung ist er entscheidend für ein sicheres und wirksames Omega‑3-Produkt.